Innovation Hub Havelland (iHVL)
Wissen und Methoden für mehr Innovation im Havelland
Das Innovation Hub Havelland (iHVL) bringt Experten und Neulinge rund um die Themen Gründung und Technologie zusammen. Wir tauschen Wissen aus und vermitteln moderne Methoden, um Innovation und Startups in der Region zu fördern.
Beim iHVL beschäftigen wir uns mit Innovationstechniken, digitalen Technologien, Unternehmensgründung und modernen Organisationsformen. Wir behandeln Themen rund um Lean Startup, Design Thinking, Lego Serious Play, Blockchain und Internet-of-Things.
Die Initiative iHVL befindet sich in einer frühen Phase und kann nur so gut funktionieren, wie die Menschen und das Netzwerk dahinter. Dafür laden wir interessierte Bürger, Akademiker, Schüler, Studenten, Beamte, Institutionen und Unternehmen, und jedermann bzw. jederfrau mit Neugier zum mitmachen ein!

Mitstreiter des iHVL für bessere Vernetzung (von links nach rechts): Dagmar Möller, Dr. Rüdiger Held, Patrick Ewald, Petra Held, Alexander Schwichtenberg, Mario Rex, Nancy Möller (+Sohn), Christoph Köpernick.
Das iHVL wurde von Christoph Köpernick initiiert:
„Mein Name ist Christoph Köpernick (Jahrgang 1984) und ich wohne in Friesack. Ich habe eigene Unternehmen gegründet und arbeite nebenberuflich als Uni-Dozent für Innovation und Entrepreneurship. Zudem helfe ich Existenzgründern, Startups und Unternehmen neue Geschäfts- und Produktideen zu entwickeln, diese zu testen und erfolgreich auf den Markt zu bringen. Ich habe Informatik und Digital Management studiert. Mit iHVL möchte ich Gleichgesinnte finden und etwas für die Region tun.“
Das Angebot bietet die Chance, dass sich junge Menschen für neue Berufsfelder und Arbeitsweisen begeistern, die lokalen Pioniere einen örtlichen Ankerpunkt finden und etablierte Unternehmen die digitale Transformation souverän nutzen können. Dies kann zu einem reduzierten Abwanderungsdruck sowie einem höheren BIP durch Tätigkeiten im Informationssektor und der Ansiedelung neuer Unternehmen und Steuerzahler führen. Mit modernen Technologien und Organisationsformen können wir die Lebensqualität und den Wohlstand für alle in der Region sichern und verbessern.
Weitere Informationen in der aktuellen Präsentation des iHVL.
News
Friesack 2025 – Workshop am 11.03.2023: Anmeldung
Einwohner entwickeln eine Zukunftsvision für das Jahr 2025 für die Stadt Friesack. Moderiert durch den ehrenamtlichen Bürgermeister, arbeiten wir mit den Händen und probieren die Lego Serious Play Methode aus. Die Ergebnisse werden dokumentiert, veröffentlicht und...