Innovation Hub Havelland (iHVL)

Wissen und Methoden für mehr Innovation im Havelland

Das Innovation Hub Havelland (iHVL) bringt Experten und Neulinge rund um die Themen Gründung und Technologie zusammen. Wir tauschen Wissen aus und vermitteln moderne Methoden, um Innovation und Startups in der Region zu fördern.

Beim iHVL beschäftigen wir uns mit Innovationstechniken, digitalen Technologien, Unternehmensgründung und modernen Organisationsformen. Wir behandeln Themen rund um Lean Startup, Design Thinking, Lego Serious Play, Blockchain und Internet-of-Things.

Die Initiative iHVL befindet sich in einer frühen Phase und kann nur so gut funktionieren, wie die Menschen und das Netzwerk dahinter. Dafür laden wir interessierte Bürger, Akademiker, Schüler, Studenten, Beamte, Institutionen und Unternehmen, und jedermann bzw. jederfrau mit Neugier zum mitmachen ein!

Mitstreiter des iHVL für bessere Vernetzung (von links nach rechts): Dagmar Möller, Dr. Rüdiger Held, Patrick Ewald, Petra Held, Alexander Schwichtenberg, Mario Rex, Nancy Möller (+Sohn), Christoph Köpernick.

Das iHVL wurde von Christoph Köpernick initiiert:

„Mein Name ist Christoph Köpernick (Jahrgang 1984) und ich wohne in Friesack. Ich habe eigene Unternehmen gegründet und arbeite nebenberuflich als Uni-Dozent für Innovation und Entrepreneurship. Zudem helfe ich Existenzgründern, Startups und Unternehmen neue Geschäfts- und Produktideen zu entwickeln, diese zu testen und erfolgreich auf den Markt zu bringen. Ich habe Informatik und Digital Management studiert. Mit iHVL möchte ich Gleichgesinnte finden und etwas für die Region tun.“

Das Angebot bietet die Chance, dass sich junge Menschen für neue Berufsfelder und Arbeitsweisen begeistern, die lokalen Pioniere einen örtlichen Ankerpunkt finden und etablierte Unternehmen die digitale Transformation souverän nutzen können. Dies kann zu einem reduzierten Abwanderungsdruck sowie einem höheren BIP durch Tätigkeiten im Informationssektor und der Ansiedelung neuer Unternehmen und Steuerzahler führen. Mit modernen Technologien und Organisationsformen können wir die Lebensqualität und den Wohlstand für alle in der Region sichern und verbessern.

Weitere Informationen in der aktuellen Präsentation des iHVL.

News

Friesack 2025 – Workshop am 11.03.2023: Anmeldung

Einwohner entwickeln eine Zukunftsvision für das Jahr 2025 für die Stadt Friesack. Moderiert durch den ehrenamtlichen Bürgermeister, arbeiten wir mit den Händen und probieren die Lego Serious Play Methode aus. Die Ergebnisse werden dokumentiert, veröffentlicht und...

Lean Startup Methode spielerisch lernen

Wir beschäftigen uns mit dem Lernspiel Playing Lean 2. Damit lässt sich spielerisch unternehmerisches Denken nach der Lean Startup Methode trainieren. Inhalte [150 Minuten] Aufbau: Spiel aufbauen, Hintergrund und Regeln verstehen. Mitarbeiter: Mitarbeiter und...

Ideen für neue Produkte finden

Du überlegst dich selbständig zu machen? Dir fehlt die zündende Idee? Mit den richtigen Techniken kann jeder “quer” denken und kreativ sein. Dabei wenden wir die Lego Serious Play Methode an. Inhalte [120 Minuten] Irrtümer über Kreativität: Probleme lösen, statt malen...

Geschäftsideen schnell testen

Du überlegst dich selbständig zu machen? Du hast erste Ideen? Bevor Du dir Gedanken über einen Bankkredit machst: Teste deine Idee! Inhalte [120 Minuten] Viel hilft viel: Es braucht viele Ideen bis man die richtige Idee gefunden hat. Schrotflintenprinzip: Teste...

Führt Blockchain zu Anarchie?

Kryptowährungen wie Bitcoin machen Angst und bieten Chancen zugleich. Nach den Grundlagen spinnen wir über eine mögliche (bessere?) Zukunft. Inhalte [90 Minuten] Reflektion: Die Wirtschaft ist von traditionellen, zentralen Firmen geprägt. Videostar: Auf YouTube und...

Internet of Things in der Verleih-Logistik

Die Erwartungen an das Internet der Dinge (engl. Internet of Things [IoT]) sind hoch. Doch was nützt IoT heute? Funktioniert es schon? Ein Beispiel von unserem Partner LeanSP. Inhalte [90 Minuten] Motivation: Wieso wollen wir Gegenstände, Autos und Pakete vernetzen?...

Friesack 2025 – Workshop am 11.03.2023: Anmeldung

Einwohner entwickeln eine Zukunftsvision für das Jahr 2025 für die Stadt Friesack. Moderiert durch den ehrenamtlichen Bürgermeister, arbeiten wir mit den Händen und probieren die Lego Serious Play Methode aus. Die Ergebnisse werden dokumentiert, veröffentlicht und...

12.05.2019 LSP-Schnupperworkshop bei der Einweihung der XXL-Bausteine für kreative Kinder

Am Sonntag den 12.05.2019 wurden die XXL-Bausteine für kreative Kinder im Friesacker Ortsteil Zootzen/Damm eingeweiht. Die Anschaffung konnte der EdE e.V. durch eine Crowdfunding-Kampagne, mit Hilfe der Brandenburger Bank, finanzieren. Das Spielmaterial kann auch von...

Workshop und Ausstellung: Gut älter werden im vertrauten Wohnumfeld

FAPIQ Wanderausstellung vom 2. bis zum 10. Mai in Friesack. Lösungideen für Wohnraum, Einkaufen und Gesundheit. Bereits heute ist fast jeder vierte (23 %) Einwohner im Amt Friesack älter als 65 Jahre. Bis 2030 wird es mehr als jeder Dritte (36 %) sein. Gleichzeitig...

15.04.2019 Strategieentwicklung für das Innovationsbündnis Havelland

Das Innovationsbündnis Havelland hat am 15.04.2019 bei einem Strategieworkshop im Schloss Ribbeck die inhaltliche Grundlage zur Gründung des Innovationsbündnis Havelland e.V. entwickelt. 18 ausgewählte Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft haben in...

Vorstellung des iHVL beim Ausschuss Jugend/Bildung/Kultur/Sport der Stadt Friesack

Heute waren wir beim Ausschuss Jugend/Bildung/Kultur/Sport der Stadt Friesack und haben das Innovation Hub Havelland vorgestellt. Dabei hatten wir einen interessanten Austausch mit den Bürgern und haben neue Erkentnisse sowie weitere Interessenten gefunden....

Erste Anwender für das neue Internet der Dinge in Friesack

Dagmar Möller, Unternehmerin Partyservice & Events Möllerei3, und Christoph Köpernick, Unternehmer Legoverleih für Geschäftskunden LeanSP.com, aus Friesack sind die ersten Nutzer der neuen Funkversorgung mit dem Internet der Dinge. Möllerei3 hat ihre Fahrzeuge für...

Ortschaft in Brandenburg – IoT dank neuer Funkantenne

50 Kilometer westlich von Berlin, umgeben von Äckern und Wäldern, liegt die unscheinbare Stadt Friesack. Doch dort gibt es jetzt IoT. Auf Telekom und Politik warten? Bürger stellt IoT-Hotspot auf. Internet der Dinge soll Innovation und Startups aufs Land holen....

iHVL Meeting 10.02.2019

Agenda [Christoph Köpernick] 15 min.: Kurze Vorstellungsrunde (alle) mit einer Kreativitätstechnik. [Patrick Ewald] 30 min.: Vortrag Einführung OKRs. [alle] 30 min.: Reflektion Ergebnisse letztes Meeting (Video) und nächste Schritte. [alle] 20 min.: Gelegenheit der...

Friesack 2021

Bei diesem Workshop haben wir die Lego Serious Play Methode ausprobiert. Bürger aus Friesack haben sich ein Zukunftskonzept für das Jahr 2021 für die Stadt Friesack überlegt. Dabei sind spannende Ideen entstanden, wie die Stadt noch lebenswerter und innovativer werden...