Einwohner entwickeln eine Zukunftsvision für das Jahr 2025 für die Stadt Friesack. Moderiert durch den ehrenamtlichen Bürgermeister, arbeiten wir mit den Händen und probieren die Lego Serious Play Methode aus. Die Ergebnisse werden dokumentiert, veröffentlicht und auch der Stadtverordnetenversammlung zugeleitet.
- Wann? Am Samstag den 11. März 2023 von 15 bis 19 Uhr. Maximal 4 Stunden mit Pause.
- Wo? Begegnungsraum „Faule Grete“, Marktstraße 2, 14662 Friesack.
- Wer? Einwohner der Stadt Friesack ab 16 Jahren; gerne auch Senioren im besten Alter. Maximal 8 Teilnehmer.
- Kosten? Kostenfrei; vorherige Anmeldung bis zum 09.03.2023 erforderlich.
- Mitbringen? Nichts, außer guter Laune und den eigenen Händen.
Der Spaß und das Miteinander stehen im Vordergrund. Eindrücke von einigen der letzten Workshops: Friesack 2021 und Havelland 2049. Der ungestörte Blick in eine bessere Zukunft macht uns kreativ und frei von Nörglern und Neinsagern.
Es gibt zwar keine Garantie, dass alles umgesetzt werden kann, aber genau die Freiheit einfach mal unbefangen Rumspinnen zu dürfen, hat schon Einiges in Bewegung gesetzt.
Der ehrenamtliche Bürgermeister, Christoph Köpernick, ist erfahrener Moderator dieser Workshop-Methode und wechselt in die Rolle des Fragestellers und Zuhörers. Die Ansagen machen und Antworten liefern die Teilnehmer.
Die Lego Serious Play (LSP) Methode ist ein Werkzeug, um neue Ideen zu entwickeln, die Kommunikation zu verbessern und Probleme zu lösen. Die Lego-Bausteine sind nur Mittel zum Zweck, es macht Spaß, ist aber kein Spiel: Was ist LSP?
Hinweis: Um diese Veranstaltung ohne Teilnahmegebühr möglich zu machen, bringen Viele etwas zur Party mit. Der Veranstaltungsort wird, auch aufgrund jährlicher Zuschüsse der und einer generellen Vereinbarung mit der Stadt Friesack, vom Gemeinschaftswerk unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Der Moderator ist im Rahmen seines Ehrenamtes unentgeltlich tätig und die Firma, Köpernick GmbH (LeanSP), stellt das Material ebenso unentgeltlich zur Leihe zur Verfügung. Mitstreiter des iHVL unterstützen die Organisation und die Durchführung tatkräftig und ebenso unentgeltlich. Ggf. wird ein kleiner Snack während der Veranstaltung über den Bürgermeisterfonds finanziert. Bei der Veranstaltung handelt es sich nicht um ein Instrument der förmlichen Einwohnerbeteiligung der Stadt Friesack.
