Agenda

  1. [Christoph Köpernick] 15 min.: Kurze Vorstellungsrunde (alle) mit einer Kreativitätstechnik.
  2. [Patrick Ewald] 30 min.: Vortrag Einführung OKRs.
  3. [alle] 30 min.: Reflektion Ergebnisse letztes Meeting (Video) und nächste Schritte.
  4. [alle] 20 min.: Gelegenheit der Kommunalwahl nutzen?
  5. [alle] 10 min.: Friesack „App“?
  6. [Christoph Köpernick] 5 min.: Stand IoT/Sigfox

Protokoll

#1 Kennenlernen der Kreativitätstechnik „Story Cubes“ und Kennenlernen mit neuen Teilnehmern

#2 Präsentation OKR (Objectives and Key Results) durch Patrick Ewald: https://weekdone.com/resources/objectives-key-results. Hausaufgabe für alle: Sich über persönliche OKRs Gedanken machen und beim nächsten Meeting vorstellen.

#3 Am 21.03.2019 19:00 findet die nächste Sitzung des Ausschusses Jugend/Bildung/Kultur/Sport der Stadt Friesack statt. Wir nehmen daran teil. Christoph Köpernick hat sich mit einem Vortrag zum iHVL angemeldet. Vielleicht können wir dort prüfen ob eine gemeinsame Wählergruppe durchsetzbar ist. Deadline für Bewerbung 21.03.2019 12:00 Uhr!

#4 Vision „Friesack 2021“: Film als Zusammenfassung der ersten Sitzung gesehen.

#5 Eckpunkte des Zukunftsprojekts Friesack als Zusammenfassung der ersten Sitzung.

#6 Kommunalwahlen 2019: Erstellen einer Wählergruppe aus Neufriesackern und Alteingesessenen. Dagmar Möller erläutert die Funktion und Vorgehensweise bei einer Kommunalwahl und erstellt ein Konzept. Deadline für die Bewerbung 21.03.2019 12:00 und am 25.03.2019 09:00 wird in einer öffentlichen Sitzung die Wahlzulassung verkündet. Auch im Amtsblatt. Unsere TODOs: Erstellung eines Entwurfs des Wahlprogramms anhand der Vision Friesack 2021 („was ist machbar?“) durch Dagmar Möller, Petra Held und Christoph Köpernick. Danach Abstimmung mit Teilnehmern iHVL und weiterem Kreis. Aktueller Arbeitstitel für die Wählergruppe „Bündnis für Friesack“. Auch die Möglichkeit einer Internetseite wird erwogen in Richtung Wahlkampf. Zwischenzeitlich ähnlich denkende Bürger kontaktieren und diese über unsere Pläne informieren.

Nächster Termin: 10.03.2019 13:00