Heute waren wir beim Ausschuss Jugend/Bildung/Kultur/Sport der Stadt Friesack und haben das Innovation Hub Havelland vorgestellt. Dabei hatten wir einen interessanten Austausch mit den Bürgern und haben neue Erkentnisse sowie weitere Interessenten gefunden.

  • Innovation, Unternehmergeist und wirtschaftliche Entwicklung zu fördern ist eine Herausforderung für die gesamte Stadt. Hier seien Chancen in der Vergangenheit zu wenig genutzt worden. Das iHVL kann eine erste Initiative darstellen.
  • Das Angebot wirke für Neulinge teilweise sehr abstrakt und es müsse noch besser kommuniziert werden. Beispielsweise durch Besuche in den Schulen oder Ansprache von Bürgern bspw. auf dem Marktplatz. Wir, das iHVL, sind jedoch der Meinung, dass es im Interesse aller Bürger liegen sollte, dass es sich besser verbreitet und wir mit unserem kostenfreien Angebot nicht noch allen Bürgern hinterherlaufen müssen. Wir können nur den Impuls liefern, ihn aufzugreifen und zu nutzen muss im Verantwortungsbereich jedes Einzelnen bleiben.
  • Kritische Stimmen haben ohne Kenntnis der Methoden unterstellt, dass die Methoden schlecht seien, wenn sich niemand dafür interessieren würde. Wir vermuten, dass es sich hier um einen typischen Denkfehler handelt, denn: Nur wer die Methoden mal ausprobiert hat, darf über deren Nutzen urteilen.
  • Die Initiative wird begrüßt und kann Chancen für Friesack darstellen, um dem Abwanderungsdruck zu begegnen. Eventuell könnte das Angebot für Erzieher-Azubis vom OSZ, mit dem Wunsch einer Selbständigkeit, spannend sein.

Hier gibt es die Präsentation als PDF.